Carl-Ludwig Rettinger, Produzent

IMG_0002_Carl_Ludwig_Rettinger_mit_Rike_bemalt
Carl-Ludwig Rettinger und Friederike Anders, ca. 1988

In den 80er Jahren, als er sich für interaktives Fernsehen interessierte und an der dffb unterrichtete, war Carl-Ludwig Rettinger Redakteur des Kleinen Fernsehspiel des ZDF. Dort setzte er sich für neue Formen und neue Inhalte ein, und führte als Bewerbungsformat für Autoren und Autorinnen – statt langwieriger Texte – auch das Video-Exposé ein. So brachte er die „Berlin School of Video“ von der dffb ins Fernsehen, und verhalf anschliessend sogar amerikanischen Experimantalfilmkünstlern wie Bill Viola zu einem deutschen Sendeplatz. Durch die Empfehlung von Gusztáv Hámos und Friederike Anders lernte Carl-Ludwig auch David Blair kennen, und koproduzierte 1990 dessen legendären Film „Wax oder die Erfindung des Fernsehens durch die Bienen“. Dieses hyperkomplexe Werk wurde anschließend als erster Film der Welt(!) schon ab 1993 für das – damals noch extrem langsame – Internet adaptiert (hier eine ratlose deutsche Kritik aus der ZEIT, von 1995)

DER KAMERAMANN 2-87 | Artikel von Martin Potthoff über „Videolabyrinth: DFFB-Forschungsprojekt zu interaktiven Medien“

Kameramann_Artikel_kl Kopie

Videolabyrinth: DFFB-Forschungsprojekt zu interaktiven Medien

An der Deutschen Film- und Fernsehakademie, einer vom Bund und vom Land Berlin getragenen Ausbildungsstätte für Regisseure und Kameraleute, findet im Studienjahr 1986/87 unter der Leitung von Martin Potthoff (DFFB) und Carl-Ludwig Rettinger (ZDF) ein Projekt zur Dramaturgie Interaktiver Medien statt.

Diese Medien, die dem Benutzer den gezielten computergesteuerten Eingriff in den Ablauf einer AV-Darbietung gestatten, finden zur Zeit fast ausschließlich in der Weiterbildung und Verkaufsförderung Anwendung. Ziel des Projekts an der DFFB ist es, die neue Präsentationsform auf ihre Einsetzbarkeit im filmischen Bereich (Erzählung, Spielfilm…) zu überprüfen, die dramaturgischen Möglichkeiten auszuloten und die zur Verfügung stehenden Arbeitsmittel weiterzuentwickeln.

Die Vorproduktion und der Schnitt der Beiträge erfolgen auf 3/4″ High Band in den Video-Studios der DFFB. Das zur Programmierung der interaktiven Ebene eingesetzte System basiert auf einem IBM-Computer (AT) und nutzt das Mavis-Autorensystem (Video-Interface und Software) der Firma Intravideo.

Geplant ist die Produktion einer Bildplatte‚ die die Möglichkeiten des Mediums unter verschiedenen formal/inhaltlich bestimmten Gesichtspunkten dokumentiert.

In der Zusammenarbeit mit den Firmen, die das Projekt unterstützen, soll erreicht werden, daß die künstlerisch-filmemacherischen Anforderungen an das neue Medium In die Weiterentwicklung der Produktions- und Präsentationssysteme einfließen.

Entwicklungsziele

im Bereich Hardware:

1. Handhabbarer Zugriff durch neue Eingabetechniken (Mouse, Touch-Screen/Anwahl von Bilddetails). 2. Steuerung mehrerer Zuspielmaschinen.

Im Bereich Software:

1. Unterstützung durch KI-Programme („künstlerische“ Intelligenz). 2.) Einbindung von Schnittlisten-Management in das Autorensystem.

Ausgangslage

Interaktive Systeme gestatten dem Zuschauer den Eingriff und die Steuerung einer audiovisuellen Darbietung: Er kann zum Mitspieler in einer Geschichte werden, indem er den Handlungsablauf mitbestimmt, er kann sich in Labyrinthen bewegen, in elektronischen Katalogen blättern oder Lernprogramme durcharbeiten.

Ein interaktives System besteht grundsätzlich aus einem Steuersystem (Computer), der den Zugriff auf ein elektronisches Speichermedium organisiert.

Als audiovisuelles Speichermedium kommen Videoband und Bildplatte In Frage. Letztere gestattet extrem kurze Zugriffszeiten (unter 2 sec) und damit sehr flexible Programmgestaltung.

Das Steuersystem, in der Regel ein Personal Computer, hat die Aufgabe, entsprechend der Eingabe des Benutzers den Zugriff auf den Speicher zu realisieren, d.h. die Bild- und Tonsequenzen in der gewünschten Reihenfolge abzurufen.

Der Computer ist über ein Interface (Adapter) in der Lage, das oder die Wiedergabegerät(e) in allen Funktionen zu steuern (Umspulen, Wiedergabe, Pause).

In der Regel ist ein interaktives System so gestaltet, daß der Computer über denselben oder einen zweiten Bildschirm Text und Graphik ausgeben kann, eventuell sogar in Überlagerung mit dem Bild von Band/Platte. Der Benutzer gibt seine Antworten/Befehle über die Tastatur des Computers In das System ein, in manchen Fällen arbeitet man mit anderen Eingabemedien (reduziertes Tastenfeld, berührungsempfindlicher Bildschirm -Touch Screen – oder Maus).

Bisher wurden nur geschlossene Systeme beschrieben — ein offenes System gestattet es dem Nutzer, selber Text/Bild/Ton einzugeben und in die logische Struktur einzubinden. Offene Systeme sind zurzeit nur auf der Textebene technisch realisiert — denkbar, wünschbar für Bild und Ton.

Der wesentliche Punkt eines interaktiven Projekts ist das Steuerungsprogramm, welches die logischen Verknüpfungen zwischen den einzelnen Bild-/Tonsequenzen (Szenen, Bilder, Schriften) und den Benutzereingaben beschreibt und danach den Ablauf der Wiedergabe steuert.

Zur Erstellung dieses Steuerungsprogramms dienen sogenannte Autorensysteme. Dies sind Computerprogramme, mit denen sich Bild-/Tonsequenzen und ihre logischen Verknüpfungen untereinander festlegen lassen.

Ein Autorensystem ermöglicht auch die Erstellung von Textseiten und Graphiken und das Testen von Programmteilen.

Kontakt: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, Stichwort „Videolabyrinth“, Pommernallee 1, 1000 Berlin 19

„Befreiung der Phantasie“ ? – Einflüsse und Inspirationen des VIDEOLABYRINTH

Wonder Woman
Die Sekretärin Diana Prince befreit ihre Phantasie:  „Wonder Woman“ von Dara Birnbaum, 1978

 

Katalog des European Media Art Festival (EMAF) - Osnabrück, 1. - 11.9.`88
Katalog des European Media Art Festival (EMAF) – Osnabrück, 1. – 11.9.`88

„Die interaktiven Medien und die Befreiung der Phantasie“ : Der Einleitungstext von Ilka Lauchstädt und Martin Potthoff zum Symposium INTERAKTIVE MEDIEN auf dem ersten European Media Art Festival EMAF 1988 rief mit ungetrübtem Optimismus Themen auf, die damals in aller Munde waren. Auch Gábor Bódy hatte sie 1985 an der dffb * vertreten, und uns damit zu Beginn unseres Studiums stark inspiriert.

Ilka und Martin sahen sich auf der Spur vermeintlich  „natürlicher“ Befreiungspotentiale interaktiver Medien: Die Vorstellung, daß die neuen Technologien erstens unaufhaltsam und zweitens Träger unvermutet positiver Eigenschaften seien, half ihnen dabei, eine „natürliche“ Deutungshoheit für sich abzuleiten und beliebige emanzipatorische Lieblingsideen als unabwendbar zu postulieren. Dabei brauchte man sich nur den hoch im Kurs stehenden „Techno-Philosophen“ anzuschließen, die  sich von den entstehenden „telematischen Netzen“ nur das Beste erwarteten.

„„Befreiung der Phantasie“ ? – Einflüsse und Inspirationen des VIDEOLABYRINTH“ weiterlesen

Seminar „Interaktive Dramaturgien“: Forschungsprojekt Interaktive Bildplatte (1987)

(Pressetext von Carl-Ludwig Rettinger, 1987)

„Das Zeitalter der Neuen Medien ist ausgerufen, doch nüchtern betrachtet erscheinen die zahlreichen Satelliten- und Kabelkanäle wie die sprichwörtlichen neuen Schläuche, durch die immer noch der alte Wein gepumpt wird. Bei aller ökonomischen und politischen Veränderung der Medienlandschaft Europas sind die Programme wohl die alten geblieben. Vor Allem Spielfilme füllen die Hauptsendezeiten öffentlich –rechtlicher wie privater Sendeanstalten und nicht zuletzt auch die Regale der Videotheken.

Öffentliche wie industrielle Forschungsvorhaben gelten fast ausschließlich der technischen Weiterentwicklung der Hardware. Notwendigerweise sollte damit die Innovation des Programmangebots einhergehen. Doch bislang jedenfalls entpuppte sich die oft beschworene Programmvielfalt als die Einfalt des Immergleichen.

Wie kurzfristig diese Strategie angelegt ist, mag die Einführung der Laser-Bildplatte

verdeutlichen. Trotz herausragender technischer features spielt sie auf dem Medienmarkt immer noch eine untergeordnete Rolle, gerade weil ein spezifisch darauf zugeschnittenes Programmangebot fehlt. „Seminar „Interaktive Dramaturgien“: Forschungsprojekt Interaktive Bildplatte (1987)“ weiterlesen